Vielfalt

Vielfalt
viel:
Das gemeingerm. Wort mhd. vil, ahd. filu, got. filu, aengl. fela, aisl. fjo̧l- ist das substantivierte Neutrum eines im germ. Sprachbereich untergegangenen Adjektivs und beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *pelu »viel«, vgl. z. B. aind. purú-ḥ »viel« und griech. polýs »viel«. Zugrunde liegt die vielfach weitergebildete und erweiterte idg. Verbalwurzel *pel‹ə›- »gießen, schütten, füllen«. Zu ihr stellen sich aus dem germ. Sprachbereich noch die Wortgruppen von voll (eigentlich »gefüllt«), Fülle (Substantivbildung zu »voll«), füllen (eigentlich »voll machen«) und wahrscheinlich auch das unter Volk behandelte Substantiv, auf dem die slaw. Wortgruppe von russ. polk »Regiment, Schar (Soldaten)« beruht ( Pulk).
Aus dem außergerm. Bereich gehören hierher z. B. lat. plebs »Volksmenge« ( Plebs), lat. plenus »voll« (s. die Fremdwortgruppe um Plenum) und lat. mani-pulus »eine Hand voll« ( Manipulation). Von der aus »gießen, schütten« entwickelten Bedeutung »triefen, fließen, sich im Wasser bewegen, schwimmen, strömen, treiben« geht die Wortgruppe um fließen (mit Fluss, Flut, Floß, flößen, Flosse, flott, Flotte) aus. Auf der Bedeutungswendung »treiben, schweben, fliegen, flattern« beruht die Wortgruppe um fliegen (mit Fliege, Flug, 1 Flucht, Flügel, flügge; s. auch Flitzbogen und Flocke) und die um flattern (mit Fledermaus, Falter und flittern; s. auch den Artikel Pavillon). – Abl.: vielerlei (16. Jh.; zur Bildung vgl. ...lei); vielfach (16. Jh.; vgl. ...fach Fach›); Vielfalt »große Mannigfaltigkeit« (18. Jh.; als Gegenwort zu Einfalt gebildet), dazu vielfältig (16. Jh.; Erweiterung des älteren, heute untergegangenen Adjektivs »vielfalt«) und vervielfältigen (17. Jh.; anstelle eines älteren, heute nicht mehr gebrauchten »vielfältigen«). Zus.: vielleicht (im 15. Jh. zusammengerückt aus mhd. vil līhte »sehr leicht, vermutlich, möglicherweise«); Vielweiberei (17. Jh.; nach gleichbedeutend griech. polygamía).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vielfalt — ↑Babylonismus, ↑Diversifikation, ↑Diversität, ↑Spektrum …   Das große Fremdwörterbuch

  • Vielfalt — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Palette • Auswahl Bsp.: • Sie hatten die beste Auswahl an Anzügen …   Deutsch Wörterbuch

  • Vielfalt — Vielfältigkeit; Mannigfaltigkeit; Diversität; Abwechslung; Differenziertheit; Vielzahl; Gesamtheit; Spektrum; Summe; Palette * * * Viel|falt [ fi:lfalt], die …   Universal-Lexikon

  • Vielfalt — die Vielfalt (Mittelstufe) große Menge von Dingen verschiedener Art Synonyme: Fülle, Vielfältigkeit, Mannigfaltigkeit (geh.) Beispiele: Uns steht eine Vielfalt von Methoden zur Verfügung. Die Vielfalt der Farben hat mich berauscht …   Extremes Deutsch

  • Vielfalt — Viel·falt die; ; nur Sg; die Fülle von vielen verschiedenen Dingen, Arten, Sorten usw: die Vielfalt der Blumen; ein Bild mit einer Vielfalt an / von Farben || hierzu viel·fäl·tig Adj; Viel·fäl·tig·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vielfalt tut gut — Logo des Bundesprogramms Vielfalt tut gut. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie ist ein Programm der Bundesregierung gegen Rechtsextremismus.[1] Es ist der Nachfolger des Programms Jugend für Toleranz und Demokratie , mit seinen Teilen… …   Deutsch Wikipedia

  • Vielfalt der Lebensräume — Die Biotopvielfalt (auch Lebensraumvielfalt oder diversität) bezeichnet die Vielgestaltigkeit oder Variabilität der verfügbaren Lebensräume (Biotope) pro Fläche. Sie bildet neben der genetischen und der Artenvielfalt die dritte Stufe der… …   Deutsch Wikipedia

  • Vielfalt von Natur — gamtinė įvairovė statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Prie tam tikrų aplinkos sąlygų prisitaikęs gyvosios gamtos kompleksas. atitikmenys: angl. diversity of nature; natural diversity vok. Vielfalt von Natur, f rus. разнообразие… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Vielfalt — breite Skala, Buntheit, Fülle, große Auswahl, großes Angebot, Klaviatur, Palette, Reichhaltigkeit, Reichtum, Universum, Variationsbreite, Verschiedenartigkeit, Vielfältigkeit, Vielgestaltigkeit; (geh.): Mannigfaltigkeit, Rausch; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vielfalt — Viel|falt , die; …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”